Waggerl

Waggerl
Wạggerl,
 
Karl Heinrich, österreichischer Schriftsteller, * Badgastein 10. 12. 1897, ✝ Schwarzach 4. 11. 1973; stammte aus armen Verhältnissen, war zunächst Lehrer, dann Kunsthandwerker und freier Schriftsteller; begrüßte die nationalsozialistische Machtübernahme 1938, war 1940 Bürgermeister von Wagrain. Waggerls frühe Romane, der Zivilisationskritik im Sinne K. Hamsuns verpflichtet, preisen das einfache ländliche Leben im Einklang mit der Natur (»Brot«, 1930; »Schweres Blut«, 1931). Ihre konservative Ideologie bestimmte auch die folgenden Erzählungen, Kalendergeschichten und publizistischen Äußerungen, die zum Teil antisemitische Züge tragen. Nach 1945 schrieb er Heimatliteratur, meist Kurzprosa über Brauchtum und Natur, die beim Publikum sehr erfolgreich war.
 
Weitere Werke: Prosa: Das Jahr des Herrn (1933); Mütter (1935); Wagrainer Tagebuch (1936); Fröhliche Armut (1948); Und es begab sich. .. (1953); Die grünen Freunde (1955); Der Leibsorger (1958); Kraut und Unkraut (1968).
 
Gedichte: Heiteres Herbarium (1950).
 
Autobiographie: Ein Mensch wie ich (1963).
 
Ausgaben: Sämtliche Werke (31975); Das Waggerl-Leseb., herausgegeben von G. Fussenegger u. a. (1984).
 
 
Karl Müller: K. H. W. (Salzburg 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waggerl — Karl Heinrich Waggerl, zuweilen auch nur Heinrich Waggerl (* 10. Dezember 1897 in Bad Gastein; † 4. November 1973 in Schwarzach im Pongau) war ein österreichischer Schriftsteller. Mit 5 Millionen verkaufter Bücher und Übersetzungen in mehr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Waggerl — Wạg|gerl (österreichischer Erzähler) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heinrich Waggerl — Karl Heinrich Waggerl, zuweilen auch nur Heinrich Waggerl (* 10. Dezember 1897 in Bad Gastein; † 4. November 1973 in Schwarzach im Pongau) war ein österreichischer Schriftsteller. Mit 5 Millionen verkaufter Bücher und Übersetzungen in mehr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Waggerl — Karl Heinrich Waggerl, zuweilen auch nur Heinrich Waggerl (* 10. Dezember 1897 in Bad Gastein; † 4. November 1973 in Schwarzach im Pongau), war ein österreichischer Schriftsteller. Mit 5 Millionen verkaufter Bücher und Übersetzungen in mehr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Brot (Roman) — Brot, Neuausgabe bei Otto Müller, Salzburg 1986 Brot ist der 1930 bei Insel in Leipzig erschienene Debütroman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. Seine antimoderne Tendenz sowie Äußerungen Waggerls selbst machten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Mütter — ist ein 1935 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl (1897–1973). Es handelt sich um seinen letzten Roman; später wandte sich Waggerl der kleineren erzählerischen Form zu. Inhalt In einem österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wagrain (Pongau) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wagrain enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wagrain, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wallnerbub — Filmdaten Deutscher Titel Der Wallnerbub Originaltitel Das Jahr des Herrn …   Deutsch Wikipedia

  • Bund der deutschen Schriftsteller Österreichs — Der getarnt nationalsozialistische Bund deutscher Schriftsteller Österreichs wurde im November 1936 von ehemaligen PEN Club Mitgliedern unter der Präsidentschaft von Max Mell gegründet. Die Mitglieder arbeiteten energisch auf den Anschluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Gastein — Bad Gastein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”